Termine und Veranstaltungen für Aktive

von/mit Bluepingu

2Jun

Freitag 2. Juni 2023
15:00 bis 18:00 Uhr

LeihLa Fürth

Tataa! Marktplatz 4, 90762 Fürth

Werkzeug, Küchengeräte, Elektrogeräte, Brettspiele ... Im LeihLa kannst du dir das alles kostenlos ausleihen. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf dich!

2Jun

Freitag 2. Juni 2023
17:00 bis 18:30 Uhr

Kompostberatung/Kompost-Workshop im Stadtgarten

Stadtgarten, Nürnberg, Eberhardshof 2

Kompost, Wurmkiste, Mulchen, Bokashi, Komposttoilette, Pflanzenkohle: Aus Abfall wird wertvoller Dünger. Wir beantworten eure Fragen und machen uns zusammen die Finger schmutzig. Was wir praktisch angelegen und bauen, bestimmen wir zusammen nach eurem Interesse. Bringe am besten eigene Arbeitshandschuhe mit :-)

3Jun

Samstag 3. Juni 2023

Weltfahrradtag

3Jun

Samstag 3. Juni 2023
13:00 bis 16:00 Uhr

Stadtgarten Gieß- und Mitmachtag

Nürnberg, Stadtgarten, Eberhardshof 2
Am besten eigene Gartenhandschuhe mitbringen

Samstag Nachmittag wird im Stadtgarten gemeinsam gewerkelt, gegossen und geerntet. Kommt einfach vorbei - wir freuen uns immer über helfende Hände :-) Wir zeigen euch den Garten und finden für jeden eine Aufgabe! Bringe am besten deine eigenen Gartenhandschuhe mit.

4Jun

Sonntag 4. Juni 2023 bis Sonntag 11. Juni 2023

Kirchentag

4Jun

Sonntag 4. Juni 2023
13:00 bis 18:00 Uhr

Kochkurs: BBQ - Sommer auf dem Grill

Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg

Passend zum Sommer zeigt dir Xenia, wie du aus verschiedensten Zutaten ein leckeres veganes & vielleicht etwas außergewöhnliches BBQ veranstalten kannst. Darunter z.B. Pilz-Spareribs, Hirse-Kebap, Brotlinge, Gurke-Reisnudel-Salat, Kirsch-Hummus, Wasabi-Mayo oder Gegrillte Rum-Ananas 🍴. Der Unkostenbeitrag beträgt 35 Euro.

5Jun

Montag 5. Juni 2023
18:00 bis 20:30 Uhr

Plenum HalleFürAlle

7Jun

Mittwoch 7. Juni 2023
18:30 bis 22:30 Uhr

Pflanzaktion am Jakobsplatz

Jakobsplatz Nürnberg; zwischen Kirche und Feuerwehr

Im Rahmen des Kirchentags, der rund um die Jakobskirche stattfindet und dieses Jahr unter dem Motto "Garten und Natur begegnen" steht, organisiert das Gartenteam am Jakobsplatz eine pflanzige Mitmachaktion. Einfach vorbeikommen und mitmachen :-)

8Jun

Donnerstag 8. Juni 2023

Feiertag

9Jun

Freitag 9. Juni 2023
15:00 bis 18:00 Uhr

LeihLa Fürth

Tataa! Marktplatz 4, 90762 Fürth

Werkzeug, Küchengeräte, Elektrogeräte, Brettspiele ... Im LeihLa kannst du dir das alles kostenlos ausleihen. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf dich!

10Jun

Samstag 10. Juni 2023
11:00 bis 15:00 Uhr

Permablitz am Egidienplatz-Garten

Egidenplatz unter der Reiterstatue

10Jun

Samstag 10. Juni 2023
12:00 bis 16:00 Uhr

Stadtgarten Sommerfest

Stadtgarten, Nürnberg, Eberhardshof 2

14Jun

Mittwoch 14. Juni 2023
18:30 bis 20:00 Uhr

Fischbesatz auf der Wiese

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

16Jun

Freitag 16. Juni 2023
15:00 bis 18:00 Uhr

LeihLa Fürth

Marktplatz 4, 90762 Fürth

Werkzeug, Küchengeräte, Elektrogeräte, Brettspiele ... Im LeihLa kannst du dir das alles kostenlos ausleihen. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf dich!

16Jun

Freitag 16. Juni 2023
17:00 bis 18:30 Uhr

Kompostberatung/Kompost-Workshop im Stadtgarten

Stadtgarten, Nürnberg, Eberhardshof 2

17Jun

Samstag 17. Juni 2023
13:00 bis 19:00 Uhr

All We Need Is Less

Fürth

17Jun

Samstag 17. Juni 2023
13:00 bis 16:00 Uhr

Stadtgarten Gieß- und Mitmachtag

Nürnberg, Stadtgarten, Eberhardshof 2
Am besten eigene Gartenhandschuhe mitbringen

Der Stadtgarten lädt dich ganz herzlich zum Mitmachen ein. Komm vorbei zum buddeln, pflanzen, gießen und Spaß haben!

17Jun

Samstag 17. Juni 2023
13:00 bis 23:00 Uhr

ALL WE NEED IS LESS Festival

Marktplatz, Fürth

Fürth wird zu einer Oase des Teilens, der Gemeinschaft und der Mitgestaltung eines nachhaltigen Lebensstils. Ein kunterbunter Mix aus Mitmachstationen, Workshops & Vorträgen zeigt, wie ein ressourcensparender Alltag aussehen kann! Dinge selber reparieren, Solarenergie vom Balkon, Leihsysteme nutzen, Mobilität gestalten, Müllvermeidung, gemeinschaftliches Wohnen, urbanes Gärtnern und vieles mehr!

17Jun

Samstag 17. Juni 2023
16:00 bis 18:00 Uhr

WiesenKüche

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

18Jun

Sonntag 18. Juni 2023
11:00 bis 18:00 Uhr

Gemeinsamer Stand mit ADFC bei Muggeley Fest

Muggenhof

18Jun

Sonntag 18. Juni 2023
11:30 bis 13:30 Uhr

Agendakino - ALL INCLUSIVE

Nürnberg, Casablanca, Brosamerstr. 12

18Jun

Sonntag 18. Juni 2023
12:00 bis 18:00 Uhr

Straßenfest Muggeley

21Jun

Mittwoch 21. Juni 2023
19:15 bis 21:00 Uhr

Social Pingus

Nürnberg, Klaragasse, bei den neuen Sitzbänken

23Jun

Freitag 23. Juni 2023
15:00 bis 18:00 Uhr

LeihLa Fürth

Tataa! Marktplatz 4, 90762 Fürth

Werkzeug, Küchengeräte, Elektrogeräte, Brettspiele ... Im LeihLa kannst du dir das alles kostenlos ausleihen. Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf dich!

24Jun

Samstag 24. Juni 2023
13:00 bis 16:00 Uhr

Stadtgarten Gieß- und Mitmachtag

Nürnberg, Stadtgarten, Eberhardshof 2
Am besten eigene Gartenhandschuhe mitbringen

Der Stadtgarten lädt dich ganz herzlich zum Mitmachen ein. Komm vorbei zum buddeln, pflanzen, gießen und Spaß haben!

27Jun

Dienstag 27. Juni 2023
19:00 bis 21:00 Uhr

Talk: Die letzte Überweisung

Nachbarschaftshaus Gostenhof, Raum 1.01

29Jun

Donnerstag 29. Juni 2023
18:00 bis 21:00 Uhr

Bluepingu JHV 2022

29Jun

Donnerstag 29. Juni 2023
18:00 bis 21:00 Uhr

Bluepingu JHV 2022

vor. Halle für alle

29Jun

Donnerstag 29. Juni 2023
19:00 bis 20:30 Uhr

Nürnberg Fürther Stadtkanal - Alternative zum FSW

Tataa, oben

3Jul

Montag 3. Juli 2023
18:00 bis 20:00 Uhr

Agendakino - ONE WORD

Fürth, Babylon, Nürnberger Straße 3

Eintritt frei Dank ebl Naturkost

8Jul

Samstag 8. Juli 2023
10:00 bis 13:00 Uhr

Wiese: Insektenhotel Workshop

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

16Jul

Sonntag 16. Juli 2023
11:30 bis 13:30 Uhr

Agendakino - MEIN GESTOHLENES LAND

Nürnberg, Casablanca, Brosamerstr. 12

‘Mein gestohlenes Land’ handelt von Chinas massivem Hunger nach natürlichen Ressourcen und davon, wie aggressiv China während des letzten Jahrzehnts vorgegangen ist, um Zugang zu diesen Ressourcen in Afrika und Lateinamerika zu erhalten. China stellt keine „schwierigen Menschenrechtsfragen“ und hat kein Problem im Umgang mit autoritären Regimen. Der Film führt uns nach Lateinamerika, in ein Land mit immensen natürlichen Ressourcenreserven, unberührter Natur und einer korrupten Führung: Ecuador.

16Jul

Sonntag 16. Juli 2023
13:00 bis 18:00 Uhr

Kochkurs: Spätsommer

Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg

Bombay Potatoes, Pasta mit Trauben und Nüssen, Beet Bourguignomme, Pasta mit Blumenkohl, Pizzocheri, Quarkeulchen mit Apfelmus - alles in vegan

Unkostenbeitrag 35 Euro, Anmeldung an xenia@bluepingu.de

22Jul

Samstag 22. Juli 2023
15:00 bis 18:00 Uhr

Wiese: Sommerfest

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

9Sep

Samstag 9. September 2023
10:00 bis 13:00 Uhr

Wiese: Flohmarkt

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

10Sep

Sonntag 10. September 2023
13:00 bis 18:00 Uhr

Kochkurs: Herbst & Winter

Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg

Rosenkohl-Chili-Marmelade, Wirsing-Schnitzel, Walnusssuppe, Steckrübeneintopf, Erkältungssuppe, Pfannkuchen - alles in vegan

Unkostenbeitrag 35 Euro, Anmeldung an xenia@bluepingu.de

14Sep

Donnerstag 14. September 2023
18:00 bis 19:30 Uhr

Delitreffen in Fürth (live)

15Sep

Freitag 15. September 2023

PARK(ing) Day

15Sep

Freitag 15. September 2023
15:00 bis 17:00 Uhr

PARKing Day

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

16Sep

Samstag 16. September 2023 bis Sonntag 17. September 2023

Grüne Lust

am Wolfgangshof

16Sep

Samstag 16. September 2023 bis Freitag 22. September 2023

Europäische Mobilitätswoche

17Sep

Sonntag 17. September 2023

Freiwilligenmesse

Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, Nürnberg

1Okt

Sonntag 1. Oktober 2023

Tag der Regionen

14Okt

Samstag 14. Oktober 2023
12:00 bis 16:00 Uhr

Herbstfest

Stadtgarten, Eberhardshof 2, Nürnberg

14Okt

Samstag 14. Oktober 2023
14:00 bis 15:00 Uhr

Wiesen-Erntefest

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

19Okt

Donnerstag 19. Oktober 2023

21Okt

Samstag 21. Oktober 2023

Int. Tag der Reparatur

26Okt

Donnerstag 26. Oktober 2023
10:00 bis 11:00 Uhr

Nachhaltigkeitsbeirat

11Nov

Samstag 11. November 2023
17:00 bis 19:00 Uhr

Wiesenfeuer & Krapfenangeln

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

9Dez

Samstag 9. Dezember 2023 bis Sonntag 10. Dezember 2023

Winterkiosk

Kulturwerkstatt Auf AEG

9Dez

Samstag 9. Dezember 2023
16:00 bis 19:00 Uhr

WiesenWeihnacht

Wiese, Wiesenstraße 19, Nürnberg

von anderen

3Jun

Samstag 3. Juni 2023
11:00 bis 14:00 Uhr

"Die Zweite Haut" - interaktiver Audiowalk

Glasbau des Künstlerhauses, Königstraße 93, Nürnberg

Mode: Für die einen unnötiger Luxus, für die anderen Lebensstil. Egal ob Fashionvictim oder Modeverweigerer, an der Mode kommt niemand vorbei. Sie umgibt uns, direkt auf unserem Körper und wo immer wir hinsehen, durch sie kommunizieren wir mit der Welt, noch bevor wir überhaupt den Mund öffnen. Anna- Lena Kühner veranstaltet in Kooperation mit dem Künstlerhaus Nürnberg einen akustisch-interaktiven Stadtbummel über die Nürnberger Einkaufsmeile, um dem Phänomen „Mode“ näher zu kommen.

7Jun

Mittwoch 7. Juni 2023 bis Sonntag 11. Juni 2023

Kirchentag Nürnberg 07.-11. Juni

Vom 7. - 11. Juni findet der diesjährige Kirchentag unter dem Motto "Garten und Natur begegnen" statt und die Essbare Stadt ist für Bluepingu mit dabei!

15Jun

Donnerstag 15. Juni 2023
18:00 bis 20:00 Uhr

Naturkosmetik selbst herstellen

Treffpunkt: Wellnessscheune Kraftshof, Glaserstraße 4

Aus natürlichen Zutaten kann man kinderleicht chemiefreie Pflegeprodukte selbst herstellen. Die Gesundheitsberaterin Ines Schölzke zeigt uns in diesem Workshop drei einfache Rezepte zum Selbermachen. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder telefonisch unter 0911 231 11405 ist deshalb unbedingt erforderlich. Zusätzliche Materialkosten von 5 Euro werden direkt vor Ort bezahlt.

16Jun

Freitag 16. Juni 2023
16:00 bis 18:00 Uhr

SIGENA-Reparaturtreff

Bertha-von-Suttner-Straße 47, 90439 Nürnberg

Du hast etwas Kleines oder Großes, das kaputtgegangen ist? Dann komm damit zum Reparaturtreff von SIGENA (Sicher – Gewohnt – Nachbarschaftlich). Ahmad Alfreej steht dir mit Rat und Tat zur Seite und hilft dir, deinen Gegenstand zu reparieren. Ein kostenloses und nachhaltiges Angebot ohne Anmeldung.

Bei Fragen steht dir SIGENA-Koordinatorin Imke Napierala gerne zur Verfügung (0911/96584448 oder sigena@diakonie-team-noris.de).

18Jun

Sonntag 18. Juni 2023
11:00 bis 18:00 Uhr

Workshop: Bienentag am Walderlebniszentrum

Walderlebniszentrum Tennenlohe, Weinstraße 100, Erlangen

Was ist eine Bienenbeute? Und wie funktioniert überhaupt ein Bienenvolk? Der Imker Tobias Sauer lässt sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und mit etwas Glück gibt es etwas frischen Honig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

21Jun

Mittwoch 21. Juni 2023
17:30 bis 19:30 Uhr

Ringvorlesung: Hintergründe und Strategien zur Reduzierung des Flächenverbrauchs in Bayern

Keßlerplatz 12, KA.002, TH Nürnberg

24Jun

Samstag 24. Juni 2023
16:00 bis 19:00 Uhr

Fahrradtour: Versteckte Oasen im Gründlachtal

Treffpunkt: St. Georgskirche in Kraftshof

Fahrradtour durch das Landschaftschutzgebiet: die Tour führt uns über den Irrhain zu den Nasswiesen und Auenwäldern östlich von Neunhof bis hin zu den Feuchtbiotopen von Kleingründlach. An einzelnen Stationen erläutern uns Mitglieder der Ortsgruppe Knoblauchsland des BUND Naturschutz die Besonderheiten der artenreichen Kulturlandschaft. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BUND Naturschutz statt. Eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich.

3Jul

Montag 3. Juli 2023 bis Donnerstag 13. Juli 2023

Digitalfestival

6Jul

Donnerstag 6. Juli 2023
17:00 bis 19:00 Uhr

Gemüseanbau im Knoblauchsland

Treffpunkt: Peter Höfler, Georg-Höfler-Weg 21, 90425 Nürnberg

Ein Hofbesuch bei Peter Höfler: seit 250 Jahren befindet sich Höfler Gemüse im Familienbesitz. Der Gemüseanbau ist auf Frische und Qualität, aber auch auf Umweltschonung ausgerichtet. Bei einem Hofbesuch stellt uns die Familie Höfler den Familienbetrieb und ihre Kulturführung vor.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Franken-Gemüse Knoblauchsland eG statt. Eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich.

12Jul

Mittwoch 12. Juli 2023 bis Donnerstag 13. Juli 2023

SustaiNable Conference

online und in Präsenz

13Jul

Donnerstag 13. Juli 2023
19:00 bis 21:30 Uhr

Vortrag: Solar für alle - starte deine Energiewende

Rathaus Schwarzenbruck, im Mehrzweckraum Nebenraum Schwarzachstube; Regensburger Straße 16
90592 Schwarzenbruck

20Jul

Donnerstag 20. Juli 2023
17:00 bis 19:00 Uhr

Workshop: Kräuterkunde nach Hildegard von Bingen

Treffpunkt: Wellnessscheune Kraftshof, Glaserstraße 4

Workshop zur Einführung in die Welt der Heilkräuter: im artenreichen Kräuter- und Aromagarten der Kraftshofer Wellnessscheune lernen wir die Hildegard-Kräuter und ihre Wirkung kennen. Anschließend stellen wir mit Kräuterpädagogin Jutta Satorius Kräuterweine und Elexiere nach althergebrachten Rezepturen her. Eine verbindliche Anmeldung istunbedingt erforderlich. Zusätzliche Materialkosten von 5 Euro werden direkt vor Ort bezahlt.

21Jul

Freitag 21. Juli 2023
16:00 bis 18:00 Uhr

SIGENA-Reparaturtreff

Bertha-von-Suttner-Straße 47, 90439 Nürnberg

Du hast etwas Kleines oder Großes, das kaputtgegangen ist? Dann komm damit zum Reparaturtreff von SIGENA (Sicher – Gewohnt – Nachbarschaftlich). Ahmad Alfreej steht dir mit Rat und Tat zur Seite und hilft dir, deinen Gegenstand zu reparieren. Ein kostenloses und nachhaltiges Angebot ohne Anmeldung.

Bei Fragen steht dir SIGENA-Koordinatorin Imke Napierala gerne zur Verfügung (0911/96584448 oder sigena@diakonie-team-noris.de).

23Jul

Sonntag 23. Juli 2023
14:00 bis 16:00 Uhr

Peter Stromer und der Klimawandel

Walderlebniszentrum Tennenlohe, Weinstraße 100, 91058 Erlangen

Der Nürnberger Reichswandel verändert sich - Die bislang wichtigsten Baumarten Kiefer und Fichte sind immer stärker vom Klimawandel betroffen, neue Baumarten bereichern den Wald. Doch was hat Peter Stromer, der Erfinder der "Nürnberger Dannensaat" damit zu tun? Reinhard Brem, Leiter des Walderlebniszentrums, freut sich auf angeregte Diskussionen. Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder telefonisch unter 0911 231 11405 ist unbedingt erforderlich. Eine Teilnahmegebühr von 2€ ist direkt vor Ort zu entrichten.

8Sep

Freitag 8. September 2023 bis Sonntag 17. September 2023

Kulturfestival Mauerblümchen

Nürnberg

15Sep

Freitag 15. September 2023 bis Sonntag 17. September 2023

Stadt(ver)führungen 2023

Nürnberg

15Sep

Freitag 15. September 2023
18:45 bis 20:45 Uhr

Beobachtung von Fledermäsuen

Treffpunkt: Dechsendorfer Weiher, Parkplatz am Ostufer in Richtung Möhrendorf (am Ortsschild)

Beobachtung der lautlosen Jäger

Von Carmen Reißenweber erfahren wir einiges über das Leben von Fledermäusen. Mit etwas Glück können wir sie bei der nächtlichen Insektenjagd beobachten und mit dem "Bat-Detektor" aufspüren. Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder telefonisch unter 0911 231 11405 ist unbedingt erforderlich. Eine Teilnahmegebühr von 4€ (Erwachsene) / 2€ (Kind) ist direkt vor Ort zu entrichten.

16Sep

Samstag 16. September 2023
10:00 bis 14:00 Uhr

Fahrradtour durchs Knoblauchsland

Treffpunkt: Forchheimer Straße (Endhaltestelle Bus 47 und Wendeschleife)

Zusammen mit Mitgliedern der Ortsgruppe Knoblauchsland des BUND Naturschutz besuchen wir drei landwirtschaftliche (Bio-)Betriebe und erfahren Wissenswertes über den Kräuter- und Gemüseanbau. Die Tour führt uns entlang der herbstlichen Salat- und Gemüsefelder etwa 10 km durch das Knoblauchsland. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BUND Naturschutz statt. Mitbringen: Fahrrad, eventuell Regenbekleidung, Proviant und Getränke für unterwegs. Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

24Sep

Sonntag 24. September 2023
14:00 bis 16:00 Uhr

Kidical Mass: Kinder-Fahrrad-Demo

Norikus Bucht, Nürnbeg

12Okt

Donnerstag 12. Oktober 2023
17:00 bis 19:00 Uhr

Pilzlehrwanderung - Genießbar oder giftig?

Treffpunkt: Eingang des Irrhains in Kraftshof

Welche Pilze kann man essen und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Die Biologin Diana Härpfer stellt uns bei einem zweitstündigen Spaziergang durch den Kraftshofer Forst verschiedene Pilzarten und deren Besonderheiten vor. Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder telefonisch unter 0911 231 11405 ist unbedingt erforderlich.

Diese Seite wird von Suchmaschinen wie Google nicht indiziert, angezeigt und verlinkt.